Aufgabe I
Aufgabeninformationen
Dies ist die erste von insgesamt drei Einreichungen im Rahmen dieses Kurses. Alle drei Einreichungen müssen bestanden werden, damit am Kursende ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme ausgestellt werden kann:
- Aufgabe I (nach etwa einem Drittel des Kurses)
- Aufgabe II (nach etwa zwei Dritteln des Kurses)
- Abschlussprojekt (am Kursende)
Als bestanden gilt eine Aufgabe, wenn mindestens 80% der zu erreichenden Punkte erreicht werden. Es ist prinzipiell möglich die Abgabefrist zu verlängern - melde dich diesbezüglich bitte bei uns.
Herunterladen der Aufgabe
Die Aufgabe steht als Jupyter Notebook zur Verfügung und kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
-
DS_Aufgabe I NACHNAME VORNAME.ipynb
Download hier
Falls du nicht weißt, wie man einzelne Dateien von GitHub herunterlädt, schaue bitte im Kapitel “5.3 Daten importieren” im Abschnitt “Excel” nach.
Bearbeitung der Aufgabe
Nutzen des vorgegebenen Notebooks
Das heruntergeladene Jupyter Notebook enthält alle Aufgabenstellungen und bereits vorbereitete leere Zellen für deine Lösungen. Trage deine Lösungen in die vorgesehenen Zellen dieses Notebooks ein. Es soll also die Struktur beibehalten werden. Die Aufgaben sind in Teile (Teil 1, Teil 1,…) und Unteraufgaben (1.1, 1.2,…) gegliedert. Jede Unteraufgabe hat ihre eigene Code- und/oder Markdown-Zelle. Diese Struktur soll nicht verändert und auch der Aufgabentext nicht gelöscht werden.
Überprüfung der vollständigen Ausführbarkeit
Bevor du das Notebook einreichst solltest du am besten die vollständige Ausführbarkeit zu überprüfen:
- Wähle im Menü
Kernel > Restart & Run All
(oder das entsprechende Äquivalent in deiner Umgebung) - Stelle sicher, dass alle Zellen fehlerfrei durchlaufen
- Überprüfe, ob alle notwendigen Module importiert werden
- Kontrolliere, ob alle Variablen korrekt definiert sind
Hinweis: Dies ist genau der erste Schritt, der bei der Bewertung durchgeführt wird. Wenn dein Notebook nicht fehlerfrei durchläuft, kann dies zu erheblichen Punktabzügen führen.
Einreichen der Aufgabe
Dateinamen anpassen: Ändere den Dateinamen von
Aufgabe I NACHNAME VORNAME.ipynb
zu deinem eigenen Namen, z.B.Aufgabe I Schmidt Paul.ipynb
.Einreichung per E-Mail: Sende das bearbeitete Jupyter Notebook als Anhang an die E-Mail-Adresse des Kursleiters.
Einreichungsfrist: Die genaue Frist steht ganz oben und wird außerdem im Teams-Gruppenchat nochmals angegeben.
Eingangsbestätigung: Nach erfolgreicher Zusendung erhältst du eine Bestätigungsmail. Sollte nach einer Woche keine Rückmeldung eingegangen sein, frage bitte nach.
Bewertung und Feedback
- Mindestpunktzahl: Zum Bestehen sind mindestens 80% der Gesamtpunktzahl erforderlich.
- Feedback: Du erhältst per E-Mail eine detaillierte Rückmeldung zu allen Punktabzügen, sowie eine Beispiellösung von uns.
- Nachbesserung: Bei Nicht-Bestehen kannst du innerhalb einer Woche nach Erhalt des Feedbacks einmalig eine korrigierte Version einreichen.
Viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgabe!